














The Rough Guide to England
Robert Andrews, Jules Brown, Phil Lee, Rob Humphreys
Englisch
2018
736 Seiten
978-0241306284
15.99 GBP ca. 20€
Die Reiseführer aus der Reihe "The Rough Guide" bestechen vor allem durch ihren Umfang und nicht durch ihre enthaltenen Fotos. Diese sind nämlich 90% S/W-Bilder und von keiner guten Qualität. Dafür gibt es auf Telefonbuch-Papier ausführliche Informationen und erhält praktisch für jede Stadt eine kleine Übersichtskarte. Auch die Tipps für Essen und Übernachtung haben uns schon mal kurzfristig zu einer Übernachtung verholfen. Wer einen Reiseführer sucht, mit dem er sich einstimmen kann, ist hiermit sicher am falschen Platz. Wer das Buch als treuen Begleiter während einer Reise sieht, vor allem wenn die Reise nicht vorher komplett geplant und gebucht ist, wird hier ausreichend Informationen finden. Selbst wenn man Informationen über einen der entlegensten Winkel sucht, wird man hier fündig, am besten noch mit Hotelempfehlung. Auf den ersten Seiten bekommt die Highlights Englands farbig präsentiert, die man auf gar keinen Fall verpassen darf. Es versteht sich von selbst, dass man es kaum schafft, in einem Urlaub ganz England zu besuchen, geschweige denn diese Aufzählung aller 35 Orte. Der Guide gliedert sich in 13 Kapitel, die jeweils wieder eine kleine Übersicht zu Beginn bieten und dann auf über 700 Seiten ins Detail gehen. Für mich gehört das Buch aus der "The Rough Guide" Reihe zu den treuen Begleitern einer England Reise.
Meine Bewertung: *****
​
​
Short Walks in Cornwall
Collins Maps
Englisch
2015
96 Seiten
978-0-00-810155-8
6.99 GBP ca. 8€
Der kompakte Wanderführer beinhaltet 20 kurze Wanderungen zwischen 3 und 8 km Länge. Zwei Doppelseiten zeigen immer eine Wanderung und deren Besonderheiten, wie z.B. ob der Weg interessant für Wildvögel Beobachtung, Historisches, Flora und Fauna ist oder eine schöne Aussicht bietet. Die meisten der 20 beschriebenen Wanderungen führen an der Küste entlang und bieten eine wunderschöne Aussicht auf die Klippen und das Meer. Die Wanderungen 11 (Gweek) und 12 (Penzance & St Michaels Mount) haben wir mit diesem Buch geplant. Wobei Nummer 12 nicht wirklich eine Wanderung ist, sondern eher ein gemütlicher Spaziergang am Strand entlang bis zu St. Michaels Mount. Die Wanderkarten zu jeder Strecke sind ausreichend, da man sich in keinem schwierigen Wandergebiet befindet, ansonsten würde ich eine zusätzliche Wanderkarte empfehlen (die dazugehörige Wanderkarte ist immer im Buch genannt, falls man doch mehr Informationen benötigt). Auch die Wegbeschreibungen reichen aus, um den geplanten Weg ohne große Umwege bis zum Ziel verfolgen zu können. Alles in allem vollkommen ausreichend für jedermann der auf der Suche nach kleineren Wanderungen Cornwall ist.
​
Bewertung: ****
​
​
Top 10 Devon & Cornwall
DK Travel
Englisch
2019
128 Seiten (+ Faltkarte)
978-3734205934
7.99 GBP ca. 9.49€
Der Reiseführer nennt zunächst die bekanntesten Sehenswürdigkeiten, die Cornwall und Devon zu bieten haben. Die Top 10 sind Lanhydrock, Eden Project, Dartmoor, Plymouth, Exeter, Tresco Abbay Gardens, Porthcurno & the Minack Theatre, St Ives, Penzance & St Michaels Mount und Padstow. Diese Sehenswürdigkeiten werden jeweils auf einer Doppelseite beschrieben und geben einen guten Überblick über die Ziele die auf alle Fälle bei einem ersten Besuch eingeplant werden sollten. Anschließend werden die Top 10 für verschiedene Themen aufgeführt. Wie zum Beispiel Historisches, Wanderungen, Festivals, Strände, kulinarische Spezialitäten, Gärten und Burgen, sowie Museen. Auf diese Weise sollte jeder etwas für sich entdecken. Die Größe und der Umfang des Buches machen ausführliche Beschreibungen der einzelnen Ziele unmöglich, daher bietet dieses Buch wirklich nur einen groben Überblick, über die verschiedenen Akttraktionen der Region. Mehr sollte und kann man von solch einem Reiseführer nicht erwarten und wird dann auch nicht enttäuscht sein. Ich habe mir dieses Buch genau für diesen Zweck angeschafft. Für meine erste Reise wollte ich einen groben Überblick über die Region und deren Sehenswürdigkeiten erhalten, um einen ersten Plan meiner sieben-Tages Reise erstellen zu können. Dafür war es genau das richtige und ich habe ähnliche Reiseführer schon für andere Ziele hierfür genutzt.
Bewertung: ****
​
​
Cornwall & Südwestengland
Petra Juling
Deutsch
2019
304 Seiten (+ Faltkarte)
978-3616020204
18.90€
Normalerweise bevorzugen wir die Reiseführer vom Michael Müller Verlag, aber dieser Reiseführer von DuMont ist als Remittende in unseren Besitz gekommen. Das Buch bietet Informationen sowohl über die einzelnen Regionen und deren Sehenswürdigkeiten, als auch vertiefende Artikel über einzelne Themen wie die Gotik in englischen Kathedralen, Gartenpracht am Golfstrom, Wildvögel etc. Auch hier werden die Informationen über die einzelnen Sehenswürdigkeiten relativ kurz gehalten, dafür gibt es aber schöne Restaurant Tipps, sowie Adressen der einzelnen Touristeninformationen. Mehr kann man wohl von einem Buch dieser Länge auch nicht erwarten, das versucht nicht nur Cornwall, sondern auch den Südwesten Englands abzudecken. Ganz überzeugt hat uns der Reiseführer nicht, dafür war er nicht ausführlich genug. Außerdem haben öfters die Preisangaben für Eintritte nicht mehr gepasst, aber das ist auch sicher sehr schwer in einem Reiseführer aktuell zu halten.
Bewertung: ***
​
​
Wild Guide Devon, Cornwall & The South West: Hidden Places, Great Adventures and the Good Life
Daniel Start, Tania Pascoe, Jo Keeling
Englisch
2013
256 Seiten
978-0957-157323
10 GBP ca. 15€
Bei diesem Buch handelt es sich nicht um einen Reiseführer im klassischen Sinne, der die Top-Locations der Region nennt, sondern er nennt auch Orte die abseits der Massen liegen und stellt somit eine schöne Ergänzung zu den gängigen Reiseführern da. Cornwall hat wirklich viel zu bieten, kostenlose Parkplätze und menschenleere Natur gehört leider nicht dazu. Jedenfalls nicht, bei den allseits bekannten Attraktionen. Dieser Reiseführer bietet eine Fülle an abseits gelegenen Orten, wie felsige Steilküsten, malerische Buchten, dichte Wälder, Jahrhunderte alte Ruinen und vieles mehr. Nicht ohne Grund wird im Wild Guide empfohlen, manche allzu bekannte Location aus der Ferne zu betrachten. Die Übersichtskarte erleichtert ein schnelles Zurechtfinden über die Regionen Cornwall, Devon, Somerset und Dorset. Dieser Reiseführer hat mich zu einigen meiner schönsten Foto-Locations geführt, darunter St. Nectan's Glen oder Wistmans Wood. Jeder Ort wird kurz und knapp beschrieben (inkl GPS Daten und Dauer des Weges), jedoch gibt es nicht zu jedem Ort auch ein Foto. Über die Auswahl der Campingplätze kann ich nicht viel sagen, da ich in Cornwall immer in einem B&B übernachte, da die Strecken zu den einzelnen Foto-Locations überschaubar sind. Wer sich aber für Strände, Restaurant Tipps und Ausflugsziele abseits der Massen interessiert, ist hier genau richtig.
Bewertung: *****
​
​
Wild Ruins: The Explorer's Guide to Britain Lost Castles, Follies, Relics and Remains
Dave Hamilton
Englisch
2015
256 Seiten
978-1910-636022
14 GBP ca. 17€
Wenn man schon immer eine Übersicht über die Ruinen der britannischen Inseln gesucht hat, dann ist man bei diesem Buch genau richtig. Eine Vielzahl an bekannten und weniger bekannten Ruinen wird vorgestellt, die einen Besuch lohnen. Die Fotografien machen Lust aufs stöbern, sind jedoch auf mattem Papier gedruckt und wirken daher nicht so brillant und hochwertig. Jeder der genannten Orte wird kurz beschrieben, inkl der GPS Angaben und einer Wegbeschreibung. Diese Art von Inhalt ist man schon von den anderen "Wild Guides" gewohnt und daher überraschte der Inhalt nicht. Eine sehr schöne Ergänzung zu den gewöhnlichen Reiseführern, wenn man sich für verlassene Gebäude interessiert.
Bewertung: ****
​
​
Reise durch Cornwall und den Südwesten Englands
Tina und Horst Herzig (Bilder) Georg Schwikart (Text)
Deutsch
2015
136 Seiten
978-3-8003-4183-2
19.95 €
Der Bildband bietet auf vielen doppelseitigen Bildern erste Eindrücke von Cornwall und dessen Vielfältigkeit. Zu Beginn bekommt man eine kurze Einführung über Land und Leute, diese ist wirklich kurz gehalten und wird durch große Bilder unterstrichen. Die Reise beginnt in Land's End und dem Minack Theatre über St. Ives und weitere bekannte und weniger bekannte Orte. In diesem Buch sollen die Bilder sprechen, daher darf man hier keine größeren Informationen zu den einzelnen Orten erwarten. Es gibt jedoch einzelne Doppelseiten mit Schwerpunktthemen wie, Schriftsteller oder Heilige Stätten in Cornwall. Warum gebe ich trotzdem keine volle Punktzahl? Meiner Meinung nach wirken manche Fotos als wären sie schon ein bisschen in die Jahre gekommen, außerdem finde ich die Qualität einiger Aufnahmen nicht gut genug. Wer jedoch eine erste Idee bekommen möchte und auf größere Erläuterungen verzichten kann, liegt bei diesem Buch richtig.
Bewertung: ****
​
​
Photographing Cornwall
David Chapman
Englisch
2011
112 Seiten
978-0906-720776
9.95 GBP etwas 12€
Ich habe mir dieses Buch für meine erste Cornwall Reise zugelegt, um erste Ideen für Foto-Locations zu bekommen. Das Buch beinhaltet auch viele schöne Fotos, die Lust machen den Koffer zu packen. Jedoch habe ich für mich nicht die richtigen Spots hiermit finden können, um meine Fotos zu planen. Zum einen finde ich die Aufteilung im Buch etwas unglücklich, da nach Stränden, Leuchttürmen, Küste, Häfen etc die Bilder sortiert sind und nicht etwa auf einer Übersichtskarte markiert wurden, so dass man einen schnellen Überblick bekommt. Oft bin ich mit dem Mietwagen in einer Region unterwegs und stelle nach ein paar Tagespunkten fest, dass ich noch Zeit habe und noch eins oder zwei Foto-Locations einbinden könnte. Zwar bieten die letzten Seiten einen Überblick über die Exif Daten der Bilder und eine kurze Beschreibung, warum der Fotograf dieses Foto gemacht hat, trotzdem fehlen genaue Ortsangaben (GPS Daten), sowie Zeitangaben, wie lange es dauert die einzelnen Orte zu erreichen oder eine Wegbeschreibung (z.B. wo kann man parken?). Für jeden, der zum ersten Mal in dieser Gegend unterwegs ist, wird es damit schwierig sein, seinen Tag zu planen und gegebenenfalls zur richtigen Zeit am richtigen Punkt zu sein (Goldenen/Blaue Stunde). Daher vergebe ich für die schönen Fotos drei Sterne, aber ein echter Foto-Reiseführer ist es leider nicht.
Bewertung: ***
​
​
Photographing Cornwall und Devon
Adam Burton
Englisch
2016
272 Seiten
978-0992905132
23.95 GBP ca. 26€
Das Buch von Adam Burton bietet alles, was man von einem Foto-Reiseführer erwarten kann. Zum einen beinhaltet es schöne Aufnahmen inkl Exif Daten, um einen ersten Eindruck zu vermitteln, sowie eine Übersichtskarte aller genannten Locations. Aufgeteilt ist das Buch in fünf Regionen: West und Süd-Cornwall, Nord-Cornwall, Nord-Devon und Exmoor, Dartmoor und Süd-Devon. Neben einer genauen Beschreibung was es an der Location zu fotografieren gibt und deren besten Aussichtspunkte, werden die nächsten Parkplätze (mit GPS Daten) und eine genaue Wegbeschreibung von dort zu jedem einzelnen Spot genannt. Abgerundet wird jede Location mit dem Hinweis zu welcher Tages- und Jahreszeit dieser Ort lohnt. Hätte ich dieses Buch bei meinen ersten Cornwall Reisen bereits nutzen können, wäre die Foto-Ausbeute größer und die Enttäuschung sicher etwas kleiner gewesen. Daher gibt es für dieses Buch fünf Sterne und eine klare Kaufempfehlung für alle die eine Fotoreise nach Cornwall oder Devon planen.
Bewertung: *****
​
​
Kanalinseln
Eva Missler
Deutsch
2017
346 Seiten
978-3829718523
19.95 Euro
Der Reiseführer von Baedeker über die Kanalinseln ist in seinem Umfang kaum zu schlagen. Auf fast 350 Seiten werden Jersey, Guernsey, Alderney, Sark und Herm ausführlich beschrieben, wobei der Schwerpunkt natürlich auf Jersey und Guernsey liegt, da sie die beiden größten Inseln darstellen. Zunächst bietet das Buch allgemeine Fakten über das Wetter (Golfstrom), die Geschichte, Kunst & Kultur, sowie berühmte Persönlichkeiten. Auf etwa 50 Seiten werden anschließend praktische Informationen (Anreise, Geld, Essen & Trinken etc.) vermittelt. Die fünf beschriebenen Touren über die jeweilige Insel dienen eher für einen Tagesausflug, dafür bieten die restlichen Seiten genügend Informationen für einen längeren Aufenthalt. Die Bilder sind durchweg bunt und dienen einer ersten Übersicht. Der Schwerpunkt des Buches liegt aber auf den Informationen.
Bewertung: ****
​
​
Isle of Man - The most comprehensive guide
Sara Donaldson, Miles Cowsill
Englisch
2016
224 Seiten
978-1907-945960
5.95 GBP etwa 8 Euro
Die Auswahl an Reiseführern ist nicht gerade groß, selbst im englischsprachigen Bereich, gibt es nur eine Handvoll Bücher über die Insel. Das Buch gibt einen guten Überblick über die Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten. Außer acht sollte man jedoch nicht lassen, dass der Preis und der Inhalt vor allem durch Werbung erfolgte. Dies muss jedoch nicht immer schlecht sein, so hat man direkt Ansprechpartner an der Hand, um z.B. eine Brauerei-Tour zu buchen, Fahrräder zu mieten oder eine Bootstour zu machen. Die Bilder sind durchweg farbig und ansprechend und vermitteln einen guten ersten Eindruck über die Insel. Daher ein guter Begleiter für einen Kurztrip auf die Insel. Möchte man länger bleiben und benötigt umfangreichere Informationen, gibt es bestimmt andere Reiseführer die hierfür besser geeignet sind. Für meine Planung eines Tagestrips auf die Isle of Man war das Buch jedenfalls absolut ausreichend und der Preis ist für den Umfang unschlagbar.
Bewertung: ****
​
​
Walks to Waterfalls: Walks to the finest waterfalls in the Lake District
Vivienne Crow
Englisch
2012
64 Seiten
978-1908632005
5.99 GBP ca. 7€
10 Wasserfälle im Lake District werden in diesem kleinen Büchlein vorgestellt. Besonders schön für mich als Fotografen ist die Doppelseite mit Bildern von allen 10 Wasserfällen, so kann ich schnell entscheiden, welche sich für ein Shooting lohnen. Anschließend werden alle Wanderungen mit Entfernung, Zeitangabe und Startpunkt (leider nur Grid ref und keine GPS Angaben fürs Navi) vorgestellt. Zusätzlich zur Wegbeschreibung gibt es eine kleine Erklärung des Wasserfalls und seiner Historie, sowie eine Reihe von Vorschlägen, wo man nach der Wanderung einkehren kann. Eine kurze Einteilung über den Schwierigkeitsgrad der Wanderung wäre vor allem für unerfahrende wünschenswert.
Bewertung: ****
​
​
The Photographer's Guide to the Lake District
Ellen Bowness
Englisch
2015
107 Seiten
978-0-9926834-05
12.95 GBP etwas 16€
Zur Planung meiner Fotoreisen liebe ich Bücher die es mir erlauben einen schnellen Überblick über die gegebenen Fotografie-Möglichkeiten zu erhalten. Dazu zählt eindeutig dieses Buch, denn es enthält eine gute Anzahl an Vorschlägen in einer übersichtlichen Karte und alles mit Bildern unterstrichen, so dass man schnell entscheiden kann, ob man einen Spot besuchen möchte oder nicht. Außerdem erleichtert mich eine solche Verteilungskarte der Foto-Locations wo ich meine Übernachtungsmöglichkeit suche. Je nachdem welche Spots ich auf alle Fälle besuchen möchte und wie weit sie von der Unterkunft entfernt sind, wähle ich B&B, Hotel oder Campingplatz aus. So kann ich bereits von zuhause meine Reise organisieren und strukturieren. Warum vergebe ich dann keine volle Punktzahl für das Buch? 56 Foto-Locations werden im Buch vorgestellt, einige unterscheiden sich vom Motiv nicht sonderlich von anderen vorgestellten Orten. Trotz recht genauen Wegbeschreibungen, sind die enthaltenen Wanderkarten nicht genau genug, so dass hier eine zusätzliche Karte mitgeführt werden sollte. Gerade wenn es sich um längere Wanderungen handelt. Wiederum sehr gut gefällt mir am Ende des Buches die Übersichtstabelle, die zusammenfasst um was für eine Location (Aussichtspunkt, Fluss, Höhle, Brücke, See oder Wasserfall) es sich handelt, den Schwierigkeitsgrad der Wanderung dorthin, Dauer der Wanderung, sowie das fotografische Interesse.
Bewertung: ****
​
​
Photographing the Lake District
Stuart Holmes
Englisch
2014
320 Seiten
978-0992905101
25 GBP ca. 29€
Wie auch die anderen Bücher dieser Reihe besticht diese Ausgabe vor allem durch tollen Bilder, die Beschreibung der Entstehung und genaue Ortsangaben. Aufgeteilt ist das Buch in 7 Regionen: South East Lakes - Central Lakes - South West Lakes - North West Lakes - North Lakes - North East Lakes und Cultural Locations. Die umfangreichen Beschreibungen und Bebilderungen ermöglichen eine detailliert Reiseplanung bereits von Zuhause aus. So kann man sich gezielt überlegen, wo man seine Zelte aufschlägt und welche Foto-Locations zusammen an einem Tag besucht werden können. Sollte das Wetter oder andere Umstände diese Planung vor Ort zunichte machen, bietet das Buch ausreichend andere Ideen, um schnell und einfach umzuplanen. Es ist wirklich sehr schade, dass es solche Bücher noch nicht in deutscher Sprache oder für deutsche Reiseziele gibt. Daher gibt es fünf Sterne von mir für dieses Buch und eine klare Kaufempfehlung für alle die planen in den Lake District zum fotografieren zu fahren.
Bewertung: *****
​
​
The Photographer's Guide to London
E. Bowness
Englisch
2015
113 Seiten
978-0-9926834-36
12.95 GBP ca. 15 Euro
Das kleine Büchlein ist in 6 Sektionen aufgeteilt und behandelt neben dem bekannten Stadtzentrum, auch West London, Nord London, South Bank, Bankside, Southwark, Docklands und Greenwich. Auf den ersten Seiten gibt es zwei kleine Übersichtskarten mit bunten Punkten, die den einzelnen Sektionen zugeordnet sind. Auf diese Weise kann man sich sehr schnell orientieren und entscheiden, ob sich in der Nähe eine interessante Fotolocation befindet. Blättert man anschließend zu den einzelnen Kapiteln, erhält mal detailliertere Karten, mit den es problemlos möglich ist, sich zu orientieren und den gesuchten Ort zu finden. Leider sind die Beschreibungen der einzelnen Sehenswürdigkeiten recht kurz gehalten, auf der anderen Seite möchte das Buch keinen klassischen Reiseführer ersetzen. Wichtig sind vor allen die "Practical Information" wie U-Bahn, Bus, gegebenfalls Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Homepage Informationen. Die Bilder sind durchgehend ansprechend, das kenne ich auch anders aus vergleichbaren Fotoreiseführern. Daher ist dieses Buch auf alle Fälle für einen Fotourlaub in London geeignet und die kleine U-Bahn Übersicht am Ende des Buches ist absolut praktisch. Jedoch fehlen mir ausführlichere Informationen, um die volle Punktzahl zu vergeben.
Bewertung: ****
​



