Georgien




Georgien - Unterwegs zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer
Giorgi Kvastiani, Vadim Spolanski, Andreas Sternfeldt
Deutsch
2019
468 Seiten
978-3-89794-466-4
19,95€
Der Reiseführer aus dem Trescher Verlag gibt auf den ersten 100 Seiten einen sehr guten Überblick über Georgien. Darunter werden Themen wie die Geographie des Landes, die georgische Völkervielfalt, Wirtschaft und Politik, sowie die georgische Geschichte vorgestellt. Hiermit eignet sich das Buch bereits für die Reisevorbereitung und bietet einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Reise. Der Hauptstadt Tbilisi wird ein großes Kapitel gewidmet und beinhaltet eine Beschreibung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Es gibt aber auch Tipps zum Einkaufen, Essen gehen oder für Unterkünfte. Wie gut die Tipps für Unterkünfte und Restaurants wirklich sind, kann ich nicht wirklich beurteilen, da wir einen lokalen Guide hatten, der uns auf der Reise begleitet hat und die Restaurants für uns ausgewählt hat. Auf den nächsten Seiten werden die einzelnen Regionen in 6 Kapiteln (Kachetien - Mtskheta und die Georgische Heerstraße - Kartli - Westgeorgien - Swanetien - Adscharien) sehr detailreich beschrieben. An diesem Reiseführer hat mir die gute Einführung über Land und Leute, sowie die gute Strukturierung der einzelnen Regionen gefallen. Auf meiner Georgien Reise habe ich keine Information vermisst, jedoch hätte man dem Buch eine Übersichtskarte, wie bei anderen Reiseführern üblich, hinzufügen können. Das Preis/Leistung-Verhältnis passt hier auf alle Fälle.
Bewertung: ****
​
​
Stefan Loose Reiseführer Georgien - mit Reiseatlas
Nina Kramm
Deutsch
2019
536 Seiten
978-3-7701-7887-2
24,99€
Der Stefan Loose Reiseführer Georgien bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung, da er nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten empfiehlt, sondern auch etwas speziellere Locations vorstellt. Außerdem gibt es auf den ersten Seiten einen Routenvorschlag durch Georgien und dessen Dauer. Normalerweise erstelle ich mir eine solche Übersicht bei der Planung einer Reise mit Hilfe eines Reiseführers und dem Internet. Hier wird einem diese Arbeit zum Teil abgenommen, eine persönliche Abwandlung ist sehr einfach möglich und eine solche Idee habe ich bis jetzt in noch keinem der anderen bekannten Reiseführer gesehen. Auf den nächsten 100 Seiten bekommt man alle nötigen Reiseinfos von A- Z, sowie Informationen über Land und Leute. Die Hauptstadt Tbilisi wird auf knapp 45 Seiten beschrieben und die einzelnen Regionen in 7 weiteren Kapiteln (Der Osten: Kachetien - Der Nordosten: Kazbegi und Phshav-Khevsuretien - Das Kernland: Kartlien - Der Nordwesten: Swanetien und Racha-Lechkhumi - Der Westen: Imeretien und Megrelien - Schwarzmeerküste und Adscharien - Der Süden: Kleiner Kaukasus). Neben diesen Standard-Kapiteln werden 42 weitere Themen angesprochen, darunter die imeretische und die megrelische Kirche, sowie deutsche Kolonien in Georgien. Die Themenauswahl ist vielfältig und es sollte jeder eine interessante Anekdote über Georgien finden. Mir hat dieser Reiseführer etwas besser gefallen, als das Buch aus dem Trescher Verlag und war für meine Reise besser geeignet, daher bekommt er von mir die volle Punktzahl.
Bewertung: *****
​
​
Kaukasus: Eine Reise an den wilden Rand Europas: Bildband über die unentdeckte Region des Großen Kaukasus
Stephan Orth, Gulliver Theis
Deutsch
2018
240 Seiten
978-3-866906563
49.99 Euro
Der Bildband über den Großen Kaukasus besticht vor allem durch seine authentischen Bilder und die dazugehörigen Geschichten. Selten habe ich Autoren ihre Erlebnisse so abgenommen und konnte mich in die einzelnen Situationen hineinversetzen. Dieses Buch zeigt eine aktuelle Momentaufnahme der Situation im Kaukasus, mit all den Konflikten, Riten, Festen, inmitten einer atemberaubenden Landschaft. Das großformatige Buch entführt den Leser nach Russland, Abchasien, Inguschetien, Nordossetien, Georgien, Tschetschenien, Dagestan und Aserbaidschan. Der Schwerpunkt des Buches lag auf dem Nordkaukasus, daher fehlen der Süden Georgiens, sowie Armenien. Auf großformatigen, ausdrucksstarken Fotografien, die die Komplexität des Kaukasus auf gelungene Weise einfangen, werden die Schönheiten, aber auch die Konflikte dieser Region sichtbar. Die anschaulichen Texte unterstützen das Gefühl dieser Region auf einmal ganz nah zu sein. Jeder der sich für diese Region interessiert, ist mit diesem Bildband gut aufgehoben und das Preis/Leistung-Verhältnis ist in Ordnung.
Bewertung: *****
​
​
Ostwärts - oder wie man mit den Händen Suppe isst, ohne sich nachher umziehen zu müssen
Julia Finkernagel
Deutsch
2019
240 Seiten
978-3-957-282866
16€
Auf sehr launige Weise erzählt Julia Finkernagel von ihren zahlreichen Reisen Richtung Osten. Viele der hier erzählten Anekdoten haben es nicht in ihre über 40 Reisereportagen geschafft, die sie für ARTE, MDR etc. produziert hat. In ihrem Buch Ostwärts berichtet sie von den unterschiedlichsten Ländern und deren Bevölkerung. Ohne das gemütliche Sofa oder das kuschelige Bett verlassen zu müssen, nimmt uns die Autorin auf verschieden Abenteuer bis in die Mongolei mit. Der Reisebericht beginnt in den noch bekannten Ländern Polen, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Weiter geht es nach Georgien, Russland, Kirgisistan, Tadschikistan, Usbekistan und der Mongolei. Die Autorin schreckt nicht vor fremden Speisen, noch vor ungewöhnlichen Schlafplätzen oder abenteuerlichen Ausflügen zurück. Nebenbei erfährt man auch einiges über das Filme machen und die authentischen Beschreibungen ihrer Begegnungen lassen einen hautnah ihre Erlebnisse nachempfinden. Wer schon immer mal die unbekannten Länder des Osten bereisen wollte, ohne sein Sofa verlassen zu müssen, sollte bei diesem Buch unbedingt zugreifen. Alle anderen, die gerne authentische Reiseberichte lesen, sollten es ebenfalls tun.
Bewertung: *****
​​