top of page

Solo - Travel

Brave Girl.jpg
Solo unterwegs.jpg
Wie_uns_Reisen_glücklich_macht.jpg
Gehen, um zu bleiben - Wie ich in die Welt zog, um bei mir anzukommen.jpg

Brave Girl: Alles, was Du wissen musst, wenn Du als Frau allein reist

Ute Kranz

Deutsch

2018

255 Seiten

978-3-7423-0613-5

14.99€

Amazon Link

 

Ende 2018 kamen verschiedene Bücher auf den Markt, die das Thema "Wie verreise ich alleine als Frau" hatten. Ich  habe mich für das Buch vom riva Verlag entschieden, da mir der flüssige Schreibstil der Autorin und das Kapitel über die Reisevorbereitung angesprochen haben. Von dem Buch habe ich mir zusätzliche Tipps versprochen, um meine eigenen Reisen und Reisevorbereitungen zu verbessern. Ich habe schon einige Erfahrung was das Alleine-Verreisen angeht, jedoch ist hier sicher noch viel Raum für Optimierung. Zunächst spricht die Autorin ganz allgemein über das Thema Allein-Reisen und die Gründe hierfür. Die Gründe können so unterschiedlich wie die Reiseziele sein. Die Autorin spricht den noch unentschlossenen Leserinnen Mut zu, die ersten Schritte zu machen und sich auf das Abenteuer Allein-Verreisen einzulassen. Heute ist es auch nicht mehr ungewöhnlich, alleine unterwegs zu sein und ich empfehle auch jedem einmal diese Erfahrung zu machen. Ich kam bis jetzt von jeder Reise mutiger und vor allem erfahrener zurück. Jede dieser Reisen hat mein Leben ungemein bereichert und dies möchte auch die Autorin vermitteln. Der Planung und Vorbereitung werden ganze 60 Seiten gewidmet und bietet gerade Neulingen eine gute Grundlage für eine erste Reise. Neben Reiserouten und Zielen bietet das Buch auch Packlisten, App-Tipps und Tipps auf was man bei Reisen alleine im Ausland achten sollte. Leider hat das Buch mir nicht so viele neue Informationen geliefert, jedoch ist es für einen Reise-Neuling eine gute Grundlage, um eine erste Reise alleine zu planen.

 

 Bewertung: ****

​

​

Solo Unterwegs: Die besten Tipps und Ideen für die perfekte Reise allein

Lonely Planet

Deutsch

2018

168 Seiten

978-3-8297-2671-9

16.99€

Amazon Link

 

Lonely Planet ist auch auf das Thema Solo-Travel aufgesprungen und hat ein eigenes Buch über das Thema mit vielen ansprechenden Bildern herausgebracht. Die Aufmachung ist sehr viel bunter und der Inhalt sehr viel oberflächlicher, als es bei vergleichbarer Literatur der Fall ist. Außerdem ist die Qualität des Buches und des Druckes nicht sehr hochwertig, da es auf Recyclingpapier gedruckt wurde und somit anfällig für Feuchtigkeit ist. Nichtsdestotrotz beinhaltet auch dieses Buch einige gute Ratschläge und macht Lust auf die Reiseplanung. Viel mehr sollte und kann man sicher auch nicht von einem Buch dieses Umfangs erwarten. Auch hier gibt es am Anfang eine kurze Einführung über die Gründe und Vorteile des Solo-Travellings. Die Reiseplanung wird anschließend direkt auf vier Seiten abgehandelt und ob man wirklich ein Quiz braucht, um herauszufinden, welche Reise-Typ man ist, muss jeder selber entscheiden. Eine nette Idee dagegen finde ich die Reise-Budget Strategie und deren Planung, sowie die unterschiedlichen Buchungsstrategien. Abgerundet wird das Buch durch das Vorstellen verschiedener Reiseziele und einzelne Erfahrungsberichte. Wer über die wichtigsten Themen einen schnellen Überblick haben möchte und auf Detailtiefe keinen größeren Wert liegt, sollte sich dieses Buch zulegen, aber es ist kein Buch was länger in der Hausbibliothek aufbewahrt werden muss. Hat man alle Informationen für sich herausgezogen, so kann es ohne schlechtes Gewissen an den nächsten Solo-Reisenden weitergereicht werden.

 

 Bewertung: ****

​

​

Wie uns Reisen glücklich macht

Julia Lassner

Deutsch

2019

144 Seiten

978-3451031762

14€

Amazon Link

 

Das kleine Büchlein von Julia Lassner erzählt auf unterhaltsame Weise, wie die Autorin zum Reisen und Bloggen kam, aber auch von den aufkommenden Zweifeln und Problemen des Solo-Reisen. Ich konnte mich mit vielem, was die Autorin über das Reisen geschrieben hat identifizieren. Vor allem, dass man viele Dinge Zuhause anders sieht, wenn man immer mal wieder aufbricht. Reisen lässt Vorurteile verpuffen und hat mir aus der Seele gesprochen. Ergänzt wird Julia Lassners Geschichte von Interviews mit Menschen, die das Reisen ebenso zu ihrem Beruf gemacht haben. Besonders beeindruckt hat mich dabei das Interview mit Gesa Neitzel, die ihre Ängste über Bord geworfen und sich zur Rangerin hat ausbilden lassen. Mir persönlich ein bisschen zu viel ist das, was Martin Druschel und Tom Schinker zu ihrer Lebensaufgabe erkoren haben. Sie bevorzugen Reisen mit einem besonders abenteuerlichen Charakter. Aber auch wenn das nicht mein Ding ist, klingt es überaus spannend. Mir hat zusätzlich zum Inhalt, die Aufmachung des Buches sehr gut gefallen. Die kurzweiligen Zitate über das Reisen, laden zum Nachdenken ein und bieten eine schöne Abwechslung. Ich muss allerdings sagen, dass ich 14 Euro für gerade mal 141 Seiten recht teuer finde. Es ist schön aufgemacht, aber das Preis-/ Leistungsverhältnis stimmt für mich leider nicht ganz.

 

 Bewertung: ****

​

​

Gehen, um zu bleiben: Wie ich in die Welt zog, um bei mir anzukommen

Anika Landsteiner

Deutsch

2017

288 Seiten

978-3442176724

10€

Amazon Link

 

Wer nicht wegfährt, kann auch nicht heimkommen. So einfach dieser Satz erstmal klingt, so viele Erlebnisse liegen zwischen Losziehen und Heimkommen. Den richtigen Zeitpunkt für eine Reise gibt es nicht oder besser gesagt, es gibt keinen falschen Zeitpunkt. Anika Landsteiner berichtet über ihre Reisen in 15 Länder und die Erfahrungen die sie während dieser Reisen gemacht hat. Neben Liebeskummer und Einsamkeit sind es die vielen positiven Erfahrungen die Lust machen, ebenfalls die Koffer zu packen und in den Flieger zu steigen. Sicher sind nicht alle der beschriebenen Ziele auf der eigenen Reise-Wunschliste, aber wer gerne reist, kann sich in dem einen oder anderen Abenteuer sicher wiederfinden und fühlt sich gut mitgenommen auf den Reisen der Autorin. Und wer reist schon nach Malawi, Benin oder Kolumbien? Für alle die diese Ziele nicht auf ihrer Liste haben, bringt das Buch sie dorthin.

 

 Bewertung: ****

​

​

Meine Reise ins Übermorgenland: Alleine unterwegs von Jordanien bis Oman

Nadine Pungs

Deutsch

2020

256 Seiten

978-3-890295244

18 €

Amazon Link

 

Leider habe ich das Buch von Nadine Prungs erst nach meiner Jordanien Reise entdeckt. Die Autorin startet ihre Reise in Amman und berichtet über ihre vielfältigen Begegnungen im Land. Darunter sind Andenkenverkäufer, Majda Ra'ad von Jordanien, Taxifahrer und viele andere mehr oder weniger interessante Personen die ihren täglichen Weg während ihrer Reise kreuzen. Daneben lässt sie auf unglaublich leichte Weise die komplizierten Verflechtungen der einzelnen Länder immer wieder in die Geschichte einfließen. Auf diesem Weg erfährt man sehr viel über die Gründe der Konflikte und deren Geschichte. Ich habe selten ein Buch mit so viel Inhalt gelesen, der mir so unkompliziert näher gebracht worden ist. Die Sprache der Autorin ist modern, teilweise flapsig, aber sie macht das Erzählte sehr lebendig. So habe ich sehr über ihren Kommentar über Bernd Höcke gelacht. Da hat die Autorin wohl einmal zuviel die ZDF heute Show geschaut. Viele ihrer Erfahrungen in Jordanien kann ich bestätigen, auch wenn ich nicht alleine gereist bin. Ihre Reise besteht jedoch nicht nur aus dem Besuch Jordaniens, sondern auch Kuwait, Bahrain, Vereinigte Arabische Emirate, Oman und Katar stehen im Inhaltsverzeichnis und die Erfahrungen in diesen Ländern sind nicht weniger interessant. Für alle großen und kleinen Weltenbummler gibt es daher eine klare Kaufempfehlung, vor allem für alle die vor haben in eines dieser Länder zu reisen.

 

 Bewertung: *****

​

​

Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich - Von einer Begegnung, die alles veränderte

Tessa Randau

Deutsch

2020

128 Seiten

978-3-423-34976-5

9,90 €

Amazon Link

 

Die Protagonisten scheint ein perfektes Leben zu haben. Sie hat einen verständnisvollen Ehemann, zwei Kinder, einen tollen Job, Haus, Garten und zwei Autos. Trotzdem ist sie nicht glücklich und fühlt sich in ihrer selbstauferlegten Rolle und den eigenen Erwartungen gefangen. Eines Tages findet sie sich in einem kleinen Wald wieder, den sie als Kind sehr geliebt hat und trifft auf eine ältere Frau, die sie in ein Gespräch verwickelt. Die ältere Dame, vielleicht ihr eigenes, älteres Ich, erklärt ihr, dass es vier Fragen des Lebens gibt. Diese gibt sie jedoch nicht alle sofort preis, sondern lässt die Protagonistin erstmal mit der ersten Frage zurecht kommen. Im Laufe des Buches bekommt sie jedoch alle vier Fragen an die Hand, wobei sie die dritte Frage selbst erkannt hat.

 

Die vier Fragen des Lebens lauten:

  1. Will ich das wirklich?

  2. Wie wichtig ist das wirklich?

  3. Was brauche ich wirklich?

  4. Würde ich so weiterleben wollen, wenn ich in einem Jahr sterben würde?

 

Die Idee des Buches ist, dass man mehr auf seinen inneren Kompass hört und Situationen, Beziehungen und Dinge hinterfragt, die einem nicht gut tun. Denn jedesmal wenn man sich gegen den inneren Kompass entscheidet, packt man einen kleinen Kiesel in seinen Rucksack, den man immer mit sich herum trägt. Am Anfang ist das noch kein Problem, da ein Kiesel nicht schwer ist, sind es jedoch auf einmal zu viele, so schränkt einen der Ballast im Leben ein. Außerdem soll man den Blick auf das richten, was man hat und nicht nur auf die Dinge, die eventuell noch fehlen. Zusätzlich soll die Einstellung zu Dingen und Situationen geändert werden, die man nicht ändern kann. Als Beispiel wird der tägliche Berufsverkehr und Stau aufgeführt. Diese nicht nutzbare Zeit soll in etwas positives gewandelt werden, z.B. durch Hörbücher, die man schon immer mal lesen wollte, aber keine Zeit gefunden hat. Die ältere Dame rät auch von Belohnungskäufen ab, da das Glücksgefühl nur sehr kurz anhält. Liebe, Gesundheit und Selbstbestimmung sind bei sozialer Sicherheit viel wichtiger. So erkennt die Protagonistin am Ende des Buches, dass sie viel zu viel von dem hat, was man nicht braucht und zu wenig von dem, was wirklich wichtig ist. Sie möchte mehr Zeit für die Menschen und Dinge haben, die ihr wichtig sind. So trennen sie sich von ihrem Haus, dem Garten und einem Auto und wohnen stattdessen in einer kleinen Wohnung und haben sich einen Camper zugelegt.

 

Ich persönlich konnte aus dem Buch nicht viel für meine Situation herausziehen und denke, dass es vielen Menschen ebenso gehen dürfte. Es gibt zwar bestimmt einige, die die Situation nachempfinden können, wer kann sich aber die Lösungen leisten? Da das Büchlein wirklich nett geschrieben ist, ich habe nur 2.5 Stunden zum lesen benötigt, vergebe ich drei Sterne. Ob es einen wirklich weiter bringt, muss jeder selber entscheiden. Ich muss sagen, dass die ersten beiden Fragen schon immer eine feste Größe in meinem Leben waren. An Frage drei kann man sicher arbeiten, aber Frage vier lässt sich sicher nur von den wenigsten wirklich umsetzen. Denn oft sind wir nicht nur für uns verantwortlich oder haben nicht den finanziellen Rahmen, um das eigene Leben einfach mal umzukrempeln. Es schadet jedoch nicht, sich ab und zu über seine Situation klar zu werden. Ich bin mir sicher, dass viele Dinge und Menschen in ihrem Leben entdecken, für die sie dankbar sind und die sie glücklich machen, auch wenn nicht alles perfekt ist. Bei wem ist das schon so? Und wer weiß wie lange die Protagonistin mit ihrer kleinen Wohnung, Camper etc. glücklich sein wird? Auch diese Situation wird irgendwann Alltag werden und das Glücksgefühl nutzt sich ab, wie bei einem Belohnungskauf...

 

Bewertung: ***

​

​

Logo-Photographer_transparent_ohne Logo.
About Me

Das Reisen ist neben der Fotografie meine große Leidenschaft. Ich liebe es die unterschiedlichsten Reisearten zu nutzen und dabei die Erlebnisse mit meiner Kamera festzuhalten.

 

Join My Mailing List

Thanks for submitting!

  • White Facebook Icon

© 2021 by Going Places. Proudly created with Wix.com

bottom of page