top of page

Usbekistan

Usbekistan Dumont.jpg
Kulturschock Usbekistan.jpg
Usbekistan.jpg
Ostwärts.jpg

Usbekistan

Isa Ducke, Natascha Thoma

Deutsch

2019

432 Seiten

978-3-7701-7846-9

24.95€

Amazon Link

 

Der Usbekistan Reiseführer aus dem Dumont Verlag ist einer der ausführlichsten den es im Moment auf dem Markt gibt. Außerdem wird er in regelmäßigen Abständen aktualisiert und somit ist er ein guter Reisebegleiter und kann zur Planung einer Usbekistan Reise genutzt werden. Beachten sollte man, dass die Preisangaben für Sehenswürdigkeiten nie aktuell sein können und daher nur einen Richtwert darstellen. Außerdem befindet sich Usbekistan im Wandel, was gestern noch eine Ruine war, kann heute schon restauriert sein. So ist die Abdurachmon-Alam-Medrese in Buchara noch als nicht restaurierte Medrese im Buch aufgeführt. Wir hatten dort jedoch einen wunderschönen Abend mit tollem Essen, in dem jetzt hier ansässigen Restaurant Mavrigri. Hier sollte man ein bisschen großzügig sein. Mir haben außerdem die überdurchschnittlich vielen bunten Fotografien gefallen. Diese vermisst man häufig in anderen Reiseführern die günstiger sind. Ein bunter Druck kostet Geld, aber dieses Buch ist die knapp 25 Euro wert. Neben den Standard Themen werden auch landestypische Themen behandelt, wie Timur, glasierte Keramik oder Baumwollproduktion. Ich ziehe jedoch einen Punkt ab, da in der Ausgabe von April 2019 immer noch eine Visumspflicht genannt war, die aber seit Anfang 2019 nicht mehr besteht. Für solche Informationen muss man nicht mal Vorort sein, dafür reicht eine kurze Google Recherche und solche Themen sollten vor dem Druck geprüft werden. 

 

Bewertung: ****

​

​

Reise Know-how: Kulturschock Usbekistan

Katja Koch

Deutsch

2016

264 Seiten

978-3-8317-2767-4

14,90€

Amazon Link

 

Wer einen detailreichen Einblick die usbekische Kultur haben möchte, sollte sich das kleine Büchlein aus dem Reise Know-How Verlag zulegen. Die Sitten und Gebräuche des Landes unterscheiden sich sehr stark zu unseren europäischen Werten, auch wenn die Menschen anderen Kulturen offen gegenüber stehen. Wer verstehen möchte, warum manche Dinge in diesem Land so laufen, wie sie laufen, sollte unbedingt einen Blick in dieses Buch werfen. Ich habe auf meiner Reise sehr viele Einzelheiten von unserer lokalen Reiseleiterin bekommen, die sich auch nicht gescheut hat, unbequemere Themen anzusprechen und Fragen zu beantworten. Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann mit Hilfe des Buches einen guten Einblick in die Familien- und Gemeindestrukturen bekommen, die ich sehr spannend fand. Daneben finden sich Themen, wie geschichtliche Wurzeln, die heutige Gesellschaft, der usbekische Alltag und eine Reihe von Verhaltenstipps.

 

Bewertung: *****

​

​

Reise durch Usbekistan

Irina Thöns, Bodo Thöns

Deutsch

2018

140 Seiten

978-3-8003-4277-8

19.95€

Amazon Link

 

Usbekistan ist unbedingt eine Reise wert, jedoch gibt es immer noch nicht allzu viele Bildbände über dieses faszinierende Land. Zur Vorbereitung auf meine Reise habe ich mir neben einem klassischen Reiseführer auch diesen Bildband zu gelegt, um mich auf die bevorstehende Reise einzustimmen. Leider sind einige großformatigen Bilder unscharf, jedoch zeigen die Mehrzahl der Bilder das alltäglichen Leben, was mir wiederum gut gefallen hat. Viele dieser wunderbaren Bauwerke entlang der Seidenstraße hätten eine bessere Aufnahme verdient, daher gibt es von mir nur drei Sterne. 

 

Bewertung: ***

​

​

Ostwärts - oder wie man mit den Händen Suppe isst, ohne sich nachher umziehen zu müssen

Julia Finkernagel

Deutsch

2019

240 Seiten

978-3-957-282866

16€

Amazon Link

 

Auf sehr launige Weise erzählt Julia Finkernagel von ihren zahlreichen Reisen Richtung Osten. Viele der hier erzählten Anekdoten haben es nicht in ihre über 40 Reisereportagen geschafft, die sie für ARTE, MDR etc. produziert hat. In ihrem Buch Ostwärts berichtet sie von den unterschiedlichsten Ländern und deren Bevölkerung. Ohne das gemütliche Sofa oder das kuschelige Bett verlassen zu müssen, nimmt uns die Autorin auf verschieden Abenteuer bis in die Mongolei mit. Der Reisebericht beginnt in den noch bekannten Ländern Polen, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Weiter geht es nach Georgien, Russland, Kirgisistan, Tadschikistan, Usbekistan und der Mongolei. Die Autorin schreckt nicht vor fremden Speisen, noch vor ungewöhnlichen Schlafplätzen oder abenteuerlichen Ausflügen zurück. Nebenbei erfährt man auch einiges über das Filme machen und die authentischen Beschreibungen ihrer Begegnungen lassen einen hautnah ihre Erlebnisse nachempfinden. Wer schon immer mal die unbekannten Länder des Osten bereisen wollte, ohne sein Sofa verlassen zu müssen, sollte bei diesem Buch unbedingt zugreifen. Alle anderen, die gerne authentische Reiseberichte lesen, sollten es ebenfalls tun. 

 

Bewertung: *****

​

​

Zentralasien: Portrait einer Region

Thomas Kunze

Deutsch

2018

248 Seiten

978-3-86153-995-7

18€

Amazon Link

 

Wer mehr über die Region in und um Usbekistan erfahren möchte, dem möchte ich das Buch von Thomas Kunze empfehlen. Er führt einen auf interessante Weise in die verschiedenen Themengebiete ein, die diese Region so besonders machen. Zunächst wird auf 18 Seiten eine kurze Einführung in die Geschichte vermittelt, ich finde diese Länge absolut ausreichend, um gewisse Zusammenhänge zu verstehen. Wer mehr Details erwartet, sollte zu anderer Literatur greifen. Neben Religion, die verschiedenen Völker und deren Sprachen und Politik, lässt einen der Author auch an seinen Alltagserfahrungen teilhaben. Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen. Ich habe es nach meiner Usbekistan Reise gelesen und habe damit nochmal einen anderen Einblick in das Land bekommen.

 

Bewertung: *****

​

​

Wer geradeaus fährt, muss betrunken sein

Vanessa Scharsching

Deutsch

2020

272 Seiten

978-3-957-283887

18€

Amazon Link

 

Jeder der in Usbekistan einmal im Auto gesessen hat, weiß wovon die Autorin spricht und der Titel hat mich zum Buchkauf verführt. Wer sich auf unterhaltsame Weise auf die Region einstimmen möchte, ist bei diesem Buch genau richtig. Die Autorin spricht schonungslos über all die kleinen und großen Dramen während ihrer Reise und schafft so eine lebendige Reisebeschreibung, die Lust auf die Region und Abenteuer machen. Am Ende des Buches hat man das Gefühl, ein Teil der Reise von Vanessa, Christian und Stinki gewesen zu sein. Gut gefallen haben mir außerdem die authentischen Bilder in der Buchmitte, hiermit bekommt man, auch wenn man noch nie in diesen Ländern war, einen guten Eindruck über die bereiste Region und deren Menschen. Ich ziehe jedoch einen Stern ab, da mir manchmal ein bisschen die Tiefe gefehlt hat. Da habe ich bereits andere Reiseberichte gelesen, die einem auf unterhaltsame Weise sehr viel mehr Wissen über Land und Leute vermittelt haben. Nichtsdestotrotz gebe ich für das Buch eine Leseempfehlung, auch wenn man nicht vor hat, in diese Region zu reisen!

 

Bewertung: ****

​

​

Sowjetistan

Erika Fatland

Deutsch

2020

513 Seiten

978-3-518-47080-0

12€

Amazon Link

 

Die Autorin ist norwegische Journalistin, spricht acht Sprachen und veröffentlicht Artikel in verschiedenen norwegischen Magazinen und Zeitungen. Das Buch Sowjetistan erhielt 2015 den norwegischen Buchhandelspreis. Das Buch ist eine Mischung aus Reisebericht und geschichtlicher Lektüre. Teilweise sind die geschichtlichen Einschübe für einen Reisebericht zu langatmig, was man auch an der Seitenzahl erkennen kann. Daher gebe ich nicht die volle Punktzahl. Wen das jedoch nicht stört, erhält einen unterhaltsamen Reisebericht durch Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan mit ausführlichen, geschichtlichen Hintergründen der einzelnen Länder. Gerade wer nicht auf die gängigen Reiseberichte steht, ist hier gut aufgehoben.

 

Bewertung: ****

​

Logo-Photographer_transparent_ohne Logo.
About Me

Das Reisen ist neben der Fotografie meine große Leidenschaft. Ich liebe es die unterschiedlichsten Reisearten zu nutzen und dabei die Erlebnisse mit meiner Kamera festzuhalten.

 

Join My Mailing List

Thanks for submitting!

  • White Facebook Icon

© 2021 by Going Places. Proudly created with Wix.com

bottom of page