Georgien: Gut zu wissen
- Taunustörtchen
- 7. Okt. 2020
- 2 Min. Lesezeit

Einreise
Bei Direktflügen reicht für EU Bürger der Personalausweis zur Einreise. Reist man jedoch über ein Drittland ein, so benötigt man einen Reisepass. EU Bürger dürfen sich bis zu einem Jahr ohne Visum in Georgien aufhalten.
Zeitverschiebung
Zur MEZ kommen 3 Stunden hinzu, während der Sommerzeit sind es plus 2 Stunden
Geld
Das georgische Geld heißt Lari (GEL) und setzt sich aus 100 Tetri zusammen. Bargeld ist immer noch das wichtigste Zahlungsmittel und Kreditkarten können nur in größeren Restaurants und Hotels eingesetzt werden. Wer in abgelegenere Regionen reist, sollte ausreichend Bargeld, vor allem in kleinen Lari Scheine dabei haben.
Restaurants
Bis auf sehr wenige Ausnahme gibt es fast nur traditionelle Restaurants die georgische Küche anbieten. Nur in den großen Städten Tbilisi, Kutaissi und Batumi gibt es vereinzelte internationale Restaurants, die neben der eigenen Speisekarte noch georgische Gerichte anbieten.
Trinkgeld
Trinkgeld wird im Restaurant nicht erwartet, war man mit dem Service zufrieden, kann die Rechnung angemessen aufgerundet bzw. etwa 10% Trinkgeld gegeben werden.
Trinkwasser und Lebensmittel
Generell kann man das Leitungswasser trinken, jedoch weiß man nie, wie es mit den Leitungen in Gebäuden aussieht. Daher sollte auf abgefülltes Wasser zurückgegriffen werden. Das gleiche gilt für Quellwasser. Auch wenn viele Georgier kanisterweise Quellwasser abfüllen, so sollte man vorsichtig sein, wenn man einen empfindlichen Magen hat.
Obst und Gemüse sollte immer gut gewaschen oder sogar geschält werden, wenn man empfindlich ist.
Lebensmittel sind im Supermarkt relativ teuer, vor allem westliche Waren haben einen vergleichbar hohen Preis wie in Deutschland. Die meisten Georgier sind Selbstversorger, denn von einem Durchschnittsgehalt von etwa 200 Euro, könnte sich auch niemand die teuren Lebensmittel leisten. Ein Flasche georgischer Wein kostet umgerechnet etwa 8 Euro. Dies sollte man bedenken, wenn man einkaufen geht.
Gesundheit
Wer nach Georgien reist, sollte auf alle Fälle eine Auslands Krankenversicherung mit Rücktransport abgeschlossen haben, da das georgische Gesundheitssystem eher mangelhaft ist. Die meisten Orte haben gut sortierte Apotheken, auch wenn diese manchmal wie ein kleiner Kruschladen aussehen, so bekommt man die gängigsten Medikamente. Es sind für Georgien keine Impfungen vorgeschrieben, jedoch sollten die normalen Schutzimpfungen vorhanden sein. Ob eine Impfung gegen Hepatitis A und B notwendig ist, sollte mit dem Hausarzt vorab abgeklärt werden.
Elektrizität
Wer aus Deutschland und Österrreich einreist, braucht keinen Adapter für die Steckdosen.
Comments