top of page

Georgien: Reise-Steckbrief

  • Autorenbild: Taunustörtchen
    Taunustörtchen
  • 7. Okt. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Jan. 2021



Reisetyp: Pauschalreise mit Urbexplorer (Link) Reisedauer: 10 Tage (inkl. 2 Tage für An- und Abreise) Reisepreis: 1490,- Euro Taschengeld: 100,- Euro Fluggesellschaft: Turkish Airlines Hotels:  

Hotel Victoria-Panorama - Borjomi

Guesthouse AlpenRose - Mestia

Discovery Hotel - Kutaissi

Brim Hotel - Tbilisi

Klima: Georgien hat verschiedene Klimazonen, man sollte im Frühling und Herbst für warmes und regnerisches Wetter gerüstet sein. Der Sommer ist teilweise sehr warm. Die Winter können schneereich und kalt sein. Essen: Traditionel viel Fleisch. Was man unbedingt gesehen haben muss: Tbilisi - Der Mix aus Alt und Neu Gergeti Dreifaltigkeitskirche Vardiza - Faszinierende Höhlenstadt Swanetien    Was man unbedingt mitnehmen sollte: Schal als Kopfbedeckung & Wickelrock bei Kirchenbesuchen und gegen Kälte Fotospots: Swanetien mit seinen imposanten Bergen Architektur Mix in Tbilisi Dreifaltigkeitskirche mit Kasbegi Verfallene Schönheit in Tskhaltuboo


Reiseverlauf


Wir waren insgesamt 8 Tage unterwegs, plus 2 Tage für die An- und Abreise und haben mehr als 1500 km hinter uns gelegt. Die Schwarzmeerküste, sowie das östliche Georgien haben wir nicht besucht. Das wäre zeitlich nicht machbar gewesen, denn auch wenn die Distanzen zuerst nicht allzu weit erscheinen, so hindern einen die Straßenverhältnisse an einem raschen vorankommen.  Wir hatten außerdem einen lokalen Guide aus Georgien, sowie einen georgischen Fahrer. Wer nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch das Land reisen möchte, sollte sich genau überlegen, ob er bei den Straßenverhältnissen und bei der Fahrweise einen Mietwagen nehmen möchte. Es wird grundsätzlich überholt, dazu fahren alle Autos sehr weit rechts, damit die Mitte der Fahrbahn zum Überholgen genutz werden kann. Ähnlich einer Rettungsgasse bei uns, nur dass die Georgier nicht stehen, sondern fahren. Die georgischen Fahrer machen das mit einer unglaublichen Routine, auch wenn unser Mitteleuropäisches Herz am Anfang im Dauerstillstand ist, wenn man das sieht. Daher würde ich hier kein Auto fahren wollen, da wir es nicht gewohnt sind und im Zweifelsfall sicher falsch reagieren würden. Daher fand ich es sehr entspannend mich nicht um den Verkehr kümmern zu müssen, sondern stattdessen aus dem Fenster zu schauen und die Landschaft auf mich wirken zu lassen.


Comments


Logo-Photographer_transparent_ohne Logo.
About Me

Das Reisen ist neben der Fotografie meine große Leidenschaft. Ich liebe es die unterschiedlichsten Reisearten zu nutzen und dabei die Erlebnisse mit meiner Kamera festzuhalten.

 

Join My Mailing List

Thanks for submitting!

  • White Facebook Icon

© 2021 by Going Places. Proudly created with Wix.com

bottom of page