Island: Gut zu wissen
- Taunustörtchen
- 15. Feb. 2021
- 2 Min. Lesezeit

Einreise
Für EU Bürger reicht der Personalausweis zur Einreise.
Zeitverschiebung
In Island gilt ganzjährig die Westeuropäische Zeit, d.h. die Uhren müssen im Sommer um zwei und im Winter um eine Stunde zurückgestellt werden.
Geld
Kreditkartenzahlung ist praktisch überall möglich und normal. Wichtig ist jedoch, dass man auf alle Fälle sein PIN dabei hat, da diese immer abgefragt wird. Es empfiehlt sich trotzdem eine gewisse Menge an isländischen Króna in der Tasche zu haben, vor allem wenn man die öffentlichen Verkehrsmittel oder auf Campingplätzen die Duschen nutzen möchte. Teilweise werden auch Euros akzeptiert.
Restaurants
Essen gehen ist teuer in Island. Die meisten Restaurants bieten neben traditionellen Gerichten, auch immer Pizza und Burger an. Es muss also niemand fermentierten Hai etc. essen.
Trinkgeld
Trinkgeld geben war lange unüblich in Island, aber mittlerweile ist es eine gern gesehene Anerkennung für alle Dienstleister, d.h. Bedienung im Restaurant, Taxifahrer, Kofferträger etc.
Gesundheit
Die medizinische Versorgung in der Hauptstadt ist sehr gut, auch wenn man ohne Termin längere Wartezeiten in Kauf nehmen muss. Sobald man in ländlicheren Gebieten ist, kann der Weg zum nächsten Arzt sehr weit sein. Es gibt jedoch sogenannte Gesundheitszentren (heilsugaesla) auf dem Land (ab ca. 200 Einwohnern), in denen man kleinere Verletzungen/Krankheiten untersuchen lassen kann. Krankenhäuser, Fachärzte und Zahnärzte findet man nur in den größten Orten des jeweiligen Landesteils. Eine Übersicht über die jeweiligen Gesundheitszentren und Krankenhäuser kann man online finden.
Norden - www.hsn.is
Osten - www.hsa.is
Westen - www.hve.is
Süden - www.hsu.is
Reykjavik - www.hss.is
Westfjorde - www.hvest.is
Die deutsche Gesundheitskarte der Krankenkassen ist zwar in Island gültig, trotzdem werden oft Behandlungsgebühren erhoben und können später Zuhause bei der Krankenkasse eingereicht werden. Wer auf der sicheren Seite sein möchte, schließt vor Reisebeginn eine Auslandskrankenversicherung ab.
Apotheken sind auch nicht in allen Orten zu finden, jedoch ist ihr Angebot umfangreich und man erhält alle gängigen Medikamente. Samstags haben die meisten Apotheken geschlossen.
Frauen allein unterwegs
Island gehört zu den sicheren Reiseländern und man begegnet sehr vielen allein reisenden Frauen. Mit Englisch kann man sich fast überall problemlos verständigen und die Einheimischen sind mehr als hilfsbereit.
Autofahren
In Island muss immer mit Licht/Tagfahrlicht gefahren werden. Auf einspurigen Brücken hat derjenige Vorfahrt, der die Brücke zuerst erreicht hat. Jedoch sollte man sich trotzdem kurz ein Zeichen geben, um Missverständnisse zu vermeiden. Blinkt man kurz auf, so gewährt man dem anderen den Vortritt. Bei einspurigen Tunneln oder Straßen ist immer eine Fahrseite "ausweichpflichtig". Die "Passing Places" sind deutlich mit einem "M" gekennzeichnet. Die Geschwindigketsbegrenzungen (Innerorts: 50 km/h, Außerorts: 90 km/h, Schotterpisten: 80 km/h) sollten unbedingt eingehalten werden, da es viele Kontrollen gibt und die Kosten bei einem Geschwindigkeitsübertritt hoch sind. Die Promillegrenze liegt bei 0,5 und die Strafen für einen überhöhten Blutalkoholwert sind ebenfalls hoch. In einem zweispurigen Kreisverkehr hat die innere Spur immer Vorfahrt.
Elektrizität
In Island beträgt die elektrische Spannung 230 Volt und die Steckdosen sind die gleichen, wie in Deutschland. Ein Adapter ist damit nicht nötig. In manchen Unterkünften sind Steckdosen jedoch Mangelware, daher macht ein kleiner Mehrfachstecker Sinn.
Handynetz / WLAN
In Island hat man mittlerweile auch in abgelegenen Orten gutes Handynetz und Internet. Außerdem wird WLAN oft in Cafes/Restaurants, Tankstellen, Campingplätzen/Unterkünften und dem öffentlichen Nahverkehr angeboten.
Wetter
Die Informationsseite www.vedur.is sollte regelmäßig für Wettervorhersagen, Sturmwarnungen inkl. Sandstürmen, Schneeverwehungen, Starkregen mit Überschwemmungspotential und Erdbeben besucht werden. Außerdem wird über die Seite vor bevorstehenden Vulkanausbrüchen gewarnt und es gibt eine Nordlichtvorhersage.
Comments