top of page

Mecklenburg-Vorpommern: Tag 12 - Usedom - Waren

  • Autorenbild: Taunustörtchen
    Taunustörtchen
  • 18. Dez. 2021
  • 2 Min. Lesezeit


22.09.2021 - Mittwoch

Atelier Otto Niemeyer-Holstein - Heute hieß es Abschied nehmen von Usedom. Nachdem wir das Auto wieder beladen hatten und startklar waren, wollten wir noch das Wohnhaus, Atelier und den Garten des Künstlers Otto Niemeyer-Holstein besuchen. Der Ort seines Schaffens (Lüttenort) ist nur wenige Kilometer (1.5 km) von unserer Unterkunft entfernt. Leider konnte man das Atelier und das Wohnhaus (ein ausrangierter Eisenbahnwagon) durch die Corona Regeln nicht besichtigen. Sehr schade, denn der Künstler hatte in seinem letzten Willen verfügt, dass nichts im Atelier und Wohnhaus verändert werden soll. Daher soll alles so wirken, als wäre der Maler gerade erst aus dem Raum gegangen und würde gleich wieder kommen.

Wir entschieden uns die Fahrt an die Mecklenburgische Seenplatte vor allem über die Landstraßen zu bestreiten, da die A20 vor Rostock gesperrt war und auch einen größeren Umweg bedeutete. Gegen 14 Uhr erreichten wir Waren an der Müritz und parkten das Auto unten am Hafen. Die Parkkosten sind in Waren vergleichsweise human (1 Euro/ Stunde), da hatten wir an der Ostsee schon ganz andere Preise gezahlt.


Waren ist das touristische Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte. Der Ort ist von drei Seen umgeben: Binnenmüritz, Tiefwarensee und vom Feisnecksee. In Waren tummeln sich immer Touristen, da sich der Ort sehr gut als Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren oder Kanutouren eignet. Wir haben unser Auto in der Nähe des Stadthafen geparkt und sind dann durch die Altstadt und zum Marktplatz gelaufen. Viele kleine Geschäfte, aber auch bekannte Ketten finden sich in der Fußgängerzone.


St. Georgenkirche - Die evangelische Kirche liegt direkt in der Altstadt und prägt das Stadtbild wie kaum ein anderes Gebäude der Stadt. Das älteste Gebäude der Stadt entstand bereits um 1300 als kleine Pfarrkirche und wurde nach den Stadtbränden mehrfach umgebaut.



Kaffee und Kuchen: Dat Tortenhus, Kirchenstraße 16, 17192 Waren - Sehr leckere selbstgebackene Torten und eine tolle Kaffee Auswahl. Die Tortenstücke sind riesig, daher Obacht bei der Schokoladentorte. Die ist praktisch nicht schaffbar.

Unterkunft Mecklenburgische Seenplatte: Pension Roez, Malchower Straße 23, 17213 Göhren-Lebbin (Roez) - Nette kleine Unterkunft, sauber. Wer keine Küche braucht und dem ein Wasserkocher und Kühlschrank reicht, ist hier genau richtig. Das Zimmer bietet außerdem eine kleine Sitzgelegenheit, Geschirr und Tee/Kaffee zur Zubereitung.

Comments


Logo-Photographer_transparent_ohne Logo.
About Me

Das Reisen ist neben der Fotografie meine große Leidenschaft. Ich liebe es die unterschiedlichsten Reisearten zu nutzen und dabei die Erlebnisse mit meiner Kamera festzuhalten.

 

Join My Mailing List

Thanks for submitting!

  • White Facebook Icon

© 2021 by Going Places. Proudly created with Wix.com

bottom of page