top of page

Mecklenburg-Vorpommern: Weitere Urlaubs-Ideen

  • Autorenbild: Taunustörtchen
    Taunustörtchen
  • 27. Feb. 2022
  • 3 Min. Lesezeit

ree

Mecklenburgische Seenplatte


#1 Wanderung durch das Nebel-Durchbruchstal

Idyllische Wanderung von Serrahn (Wanderparkplatz Galgenberg) bis zur Wassermühle und zurück. Strecke etwa 6 Kilometer lang. Schöne Möglichkeiten für ein Picknick. Der Kneipp-Weg regt zum Wassertreten im kalten Nass an. Herrlich erfrischend, nicht nur an warmen Tagen.

#2 Ivenacker Eichen

In Mecklenburg findet man viele alte und vor allem knorrige Eichen, aber die Bäume bei Ivenack sind über 1000 Jahre alt und unbedingt einen Besuch wert. Der Legende nach haben die Eichen ihren Ursprung bei dem ehemaligen Zisterzienserkloster. Nicht alle dort lebenden Nonnen waren mit ihrem Leben dort zufrieden. Sieben von ihnen brachen ihr Gelübde und verließen das Kloster. Ein Fluch soll sie in Eichen verwandelt haben und erst nach 1000 Jahren soll die erste erlöst werden und die Eichen absterben. Anschließend würde alle 100 Jahre eine weitere Nonne vom Fluch erlöst werden, bis zu letzten der sieben. Heute stehen noch 5 Eichen. Der schöne Baumwipfelpfad bietet einen tollen Blick über die Landschaft.

#3 Burg Stargard

Einst war der Ort der strategische Mittelpunkt Ost-Mecklenburgs und Herzöge und Fürsten residierten hier. Der architektonische Mix zeigt Gebäude aus sieben Jahrhunderten, aber der Turm der Burg bildet den Mittelpunkt von dem man einen tollen Ausblick hat. Wer etwas mehr sehen möchte, sollte unbedingt den 6 Kilometer langen Rundweg "über sieben Berge" erwandern (https://www.mecklenburgische-seenplatte.de/wandertour-sieben-berge-rundweg).


#4 Paddeln in den Seen um Granzin

Die zahlreichen Seen bieten alles was das Paddel-Herz sich ersehnt. Ob schmale Kanäle, weite Seenlandschaften und hübsche schilfgedeckte Bootshäuser. Sehenswert ist außerdem die lange Lorenbahn zum Boottransport.


#5 Sternberger Seenland

Die Region kann man besonders gut mit dem Fahrrad erkunden. Neben alten Steinen und Steinkreisen (Boitiner Seintanz), gibt es außerdem noch einen altslawischen Tempel und viel Natur zu sehen. Wer genug Ausdauer hat, dem sei die 40 Kilometer lange Strecke von Sternberg, nach Groß Raden, Eickhof, Steintanz von Boitin, Dreetz, Rühn bis nach Bützow empfohlen. Von hier kann man der Bahn zurück fahren.

#6 Güstrow

Die schöne Stadt am Inselsee ist einen Tagesausflug wert. Die Altstadt hat viel zu bieten und am Abend kann man gemütlich am See sitzen.


#7 Draisinen Bahn am Kummerower See

Von Dargun führen 34 Kilometer Draisine bis nach Salem. Vorbei an viel Natur führt diese Tour sicher zu Muskelkater am nächsten Tag. Zurück kann man mit dem Bus vom Bahnhof aus.


Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern


#8 Lost Places in Sassnitz

Wer Lost Places besichtigen möchte, muss meistens schnell sein, denn oft sind die Objekte verkauft oder so verfallen, dass nichts mehr vom alten Charme geblieben ist. Sassnitz bietet ein paar Sahnestücke aus verschiedenen Zeiten. Unter anderem der Marstall des Schloss Dwasieden, nur ein hohler Zahn des einstigen klassizistischen Baus.


#9 Radtour von Graal-Müritz nach Warnemünde

Viele Schriftsteller verbrachten ihren Urlaub in diesem Gebiet. Darunter Franz Kafka oder Erich Kästner. Wer weniger an Literatur, als an der Natur Interesse hat genießt einfach die frische Luft in der Rostocker Heide.


#10 Die Spur der Steine

Auf Rügen gibt es zahlreiche prähistorische Zeichen, darunter viele Steine und Steinkreise und Steingräber.


#11 Alleen erleben auf Rügen

Rügen besitzt nicht nur viel Küste, sondern auch wunderschöne Alleen, die den Charakter der Landschaft maßgeblich prägen. Viele von ihnen wurden im 19. Jahrhundert durch Wilhelm Malte Fürst zu Putbus angelegt und säumen häufig Kopfsteingepflasterte Landstraßen. Hier eine kleine Auswahl an schönen Alleen:

  • Die Straße von Mursewiek über Varbelvitz und Dubkevitz nach Gingst.

  • Etwa 1000 Ahornbäume stehen zwischen Kluis und Neuenkirchen

  • Die sogenannte Alte Bäderstraße ist ebenfalls ein besonderes Prachtstück. Zwischen Sellin, Lancken-Granitz, Vilmitz, Putbus und Garz stehen über 500 Krim-Linden

  • Wunderschöne Rotbuchen stehen an der Mustitzer Allee

  • Die Kastanien-Allee vom Jagdschloss Granitz bis nach Lancken-Granitz

  • Auf der Halbinsel Pulitz gibt es eine wunderschöne Linden-Allee

 
 
 

Comments


Logo-Photographer_transparent_ohne Logo.
About Me

Das Reisen ist neben der Fotografie meine große Leidenschaft. Ich liebe es die unterschiedlichsten Reisearten zu nutzen und dabei die Erlebnisse mit meiner Kamera festzuhalten.

 

Join My Mailing List

Thanks for submitting!

  • White Facebook Icon

© 2021 by Going Places. Proudly created with Wix.com

bottom of page