Usbekistan: Reise-Steckbrief
- Taunustörtchen

- 3. Okt. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Okt. 2020

Reisetyp: Pauschalreise mit SKR (Link)
Reisedauer: 11 Tage (inkl. 2 Tage für An- und Abreise)
Reisepreis: 2200,- Euro Taschengeld: 300,- Euro
Fluggesellschaft: Uzbekistan Airways
Hotels:
Hotel Shodlik Palace - Taschkent Old Khiva - Khiva Kukeldash Hotel - Buchara Arba Hotel - Samarkand Klima: Usbekistan hat trockenes und heißes Klima. Leichte und luftige Sommerkleidung, die auch vor der Sonne schützt. Essen: Traditionel viel Fleisch. Was man unbedingt gesehen haben muss:
Registan - Samarkand
Khiva - eine Stadt als Museum
Die Basare von Buchara
U-Bahn Stationen in Taschkent Was man unbedingt mitnehmen sollte: Kopfbedeckung gegen die Sonne und für den Moschee Besuch Fotospots:
Registan Platz - Samarkand
Kalon Moschee - Buchara
Schah i Sinda - Samarkand
Minarett Kalta Minor - Khiva
Reiseverlauf
Unsere Usbekistan Reise war als klassische Rundreise geplant. Von den 11 Reisetagen, waren 9 Tage mit Sightseeing gefüllt, jedoch waren davon zwei Tage mit langen Autofahrten gefüllt. Dies sollte man bei seiner Reiseplanung bedenken, dass man viele Stunden in einem Reisebus sitzt oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist. Den erste Tag sollten wir in Taschkent verbringen und dann abends per Linienflug nach Urgench fliegen. Den nächsten Tag würden wir in Khiva verbringen und von dort einen ganzen Tag durch die Wüste nach Buchara fahren. In Buchara wären wir anschließend zwei volle Tage, um alle Sehenswürdigkeiten erleben zu können. Unsere Reise würde uns dann nach Samarkand führen, hierbei würden wir einen kurzen Halt in Shahrisabz machen. Der Höhepunkt der Reise wäre auf alle Fälle Samarkand mit all seinen wunderbaren Bauwerken. Unsere letzte Etappe würde dann per Zug zurück nach Taschkent führen. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich sehr froh bin, dass die Reise in dieser Reihenfolge stattgefunden hat. Viele Reiseanbieter beginnen mit Samarkand und besuchen anschließend Buchara, Khiva und Taschkent. Alle besuchten Städte sind sehr schön und lohnenswert, jedoch ist Samarkand das absolute Highlight der Reise. Hat man dies zu Beginn bereits gesehen, gibt es kaum eine Steigerung. Daher empfehle ich unbedingt diesen Reiseablauf.

Unsere Reise startete mit dem 6 Stündigen Linienflug von Frankfurt nach Taschkent. In den Reiseunterlagen stand, dass man drei Stunden vor Abflug am Schalter für den Check-in sein sollte. Da ich fast ausschließlich von Frankfurt fliege, hat mich diese Zeitangabe erst sehr verwundert. Ja, die Wege in Frankfurt sind teilweise weit, aber drei Stunden? Ich war jedoch pünktlich drei Stunden vorher da und habe dann auch verstanden, warum es diesen Zeitrahmen gibt. Die Fluggesellschaft hat nämlich nur zwei (!!) Schalter am Flughafen. Einen für die Business Class und einen für den Otto-Normal-Bürger. Relativ schnell hat sich eine Schlange am Schalter gebildet, die fast durch die Abflughalle reichte. Zum Glück war ich so pünktlich und wurde mein Gepäck schnell los und konnte anschließend mehr als gemütlich Richtung Gate laufen. Ich glaube, ich habe noch während keines anderen Fluges so viel Essen bekommen, wie bei Uzbekistan Airways. Kaum hatte man sein Tablett leer gefuttert, kamen die freundlichen Damen schon mit der nächsten Mahlzeit. Leider haben wir noch mehrere Schleifen über Taschkent gedreht, bis wir landen konnten. Dadurch hat sich die Flugdauer von regulär 6 Stunden auf 7 Stunden erhöht. Als wir endlich gelandet waren, wartete schon jemand von der Reisegesellschaft im Transitbereich und sammelte die Reisepässe für die Einreise ein. Während dieser Zeit konnte man schon Richtung Gepäckband gehen und nach seinem Koffer Ausschau halten. Was mir bereits in Frankfurt aufgefallen war, dass das Durchschnittsalter gefühlt bei Ü-75 lag. Meine Angst, 10 Tage mit einem Rentner-Kegelklub verbringen zu müssen, stiegen am Gepäckband weiter an. Bitte nicht falsch verstehen, ich habe mit älteren Menschen keine Probleme, wenn man aber alleine unterwegs ist und dann niemanden Gleichgesinnten während der ganzen Reise hat, trübt das die Reise doch etwas. Aber was soll ich sagen, nachdem der Bibel Club, alle Studiosus Gruppen etc. ihr Gepäck hatten, stand nur noch meine Reisegruppe zusammen und das Durchschnittsalter lag plötzlich bei 45 Jahren. Unsere Gruppe war bunt gemischt und bewegte sich zwischen 25 und 70 Jahren. Es schien so, als waren alle anderen der Gruppe auch froh, dass wir übrig geblieben waren. Kurze Zeit später erhielten wir unseren Pass mit dem Willkommensstempel wieder und wurden zu unserem Bus gebracht. Nach etwa 20 Minuten Fahrt erreichten wir unser Hotel in Taschkent und wurden eingecheckt. Ja, das Prozedere ist ein bisschen speziell, denn man muss seinen Reisepass an der Rezeption abgegeben und das Hotel meldet einen bei der lokalen Behörde UVViOG (Verwaltung für Ein-/Ausreise und Staatsbürgerschaft). Beim Check-out erhält jeder einen kleinen weißen Zettel, der den Nachweise der Übernachtung enthält. Etwas erschöpft viel ich ins Bett, auch wenn man eigentlich nur im Flugzeug gesessen und gegessen hatte.
Musikalische Einstimmung
Wer noch eine kleine musikalische Einstimmung sucht, sollte sich ein paar Lieder von Loreena McKennitt anhören.







Kommentare