Schleswig-Holstein: Tag 1 - Fehmarn
- Taunustörtchen
- 13. Dez. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Dez. 2021

11.09.2021 - Samstag
Heute wollten wir eine erste kurze Wanderung unternehmen. Fehmarn hat drei Naturschutzgebiete, die etwa 6 Kilometer der Küstenlinie einnehmen. Im Norden erstreckt sich der Grüne Brink, eine alte Strandwalllandschaft, die durch ihre Moore für viele Vögel Rast- und Brutstätte ist.

Im Sommer gibt es regelmäßig Führungen durch das Naturschutzgebiet. Wer Glück hat, kann den Rothalstaucher beobachten, den Charaktervogel des Grünen Brink. Wir haben und für eine schöne, kurze Wanderung am Grünen Brink entschieden, da wir länger gefrühstückt haben.


Der Weg führt teilweise an der Ostsee entlang und teilweise durch das Naturschutzgebiet. Wer Vögel beobachten möchte, sollte unbedingt an ein Fernglas denken.



Das Niobe-Denkmal soll an den Untergang des gleichnamigen Schiffes im Jahr 1932 gedenken, bei dem 69 Mann der Besatzung ums Leben kamen. Das Schiff passierte am 26.07.1932 die Fehmarnbelt, als es völlig unerwartet kenterte. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich unzählige Zuschauer am Strand, um das Schiff DO X, ein Verkehrsflugschiff, das nach dem Ersten Weltkrieg von den deutschen Dornier-Werken konstruiert und 1929 gebaut wurde, zu bewundern. Ursache für das rasche Sinken war unter anderem der Umstand, dass zu diesem Zeitpunkt auf Grund des guten Wetters alle Luken und Bullaugen geöffnet waren.

Anschließend sind wir mit dem Auto zum Naturschutzgebiet "Nördliche Seeniederung Fehmarn gefahren"und haben noch ein paar der spärlichen Sonnenstrahlen genossen.

Auf dem vorgealgerten Deich kann man wunderbar spazieren gehen oder mit dem Fahrrad fahren. Den Wind sollte man aber unbedingt beachten.


Wer am Nachmittag Lust auf ein gutes Stück Kuchen hat, sollte unbedingt beim Hofcafé Bisdorf, Bisdorf 15, 23769 Fehmarn reinschauen. Hier kann man sehr leckeren selbstgemachten Kuchen genießen. Bei gutem Wetter kann man gemütlich draußen sitzen, sollte es regnen, gibt es ausreichend Platz im Gutshaus. Wir hatten verschiedene Torten von Marzipan-Kirsch, über Mandarinen-Schmand und Mohn-Torte. Alles war sehr fein und lecker.

Für das Abendessen haben wir uns die Aalkate Fehmarn, Königstraße 20-22, 23769 Fehmarn (Lemkenhafen) ausgesucht. Dabei handelt es sich um ein bodenständiges Fischlokal mit tollen Gerichten und einer Theke für Take-away. Das Restaurant ist immer gut besucht, daher sollte man unbedingt einen Tisch reservieren. Die Bestellungen werden nicht am Platz aufgenommen, sondern man bestellt an der Theke und anschließend muss man auch sein Essen dort abholen. Die Qualität der Speisen ist jedoch wirklich sehr gut.

Unterkunft Fehmarn: Bauernhoff Hopp, Vadersdorf 24, 23769 Fehmarn
Tolle Unterkunft vor allem mit Kindern. Es gibt Pferde, Ponys, Hühner, Schafe, Ziegen, Meerschweinchen und Hasen. Alles darf gestreichelt und erlebt werden. Es gibt sogar eine Kinderscheune mit Billiardtisch und Tischtennisplatte, falls das Wetter mal nicht so toll sein sollte.
Comments