Schottladn 2010: Tag 6 - Corpach - Fort William - Glenfinnan - Glencoe
- Taunustörtchen
- 7. Nov. 2020
- 3 Min. Lesezeit

Tag 6 - 24.08.2010 - Corpach - Fort William - Glenfinnan - Glencoe (86 km)

Google Maps Karte: Link
Das Wetter war leider nicht wirklich viel besser geworden, daher entschieden wir uns für eine Destillerie Besichtigung. In Fort William ist die Ben Nevis Distillery (Homepage) ansässig und wir buchten gleich die erste Tour am Morgen. Im laufenden Betrieb kann man die Produktionsschritte sehen und gut nachverfolgen. Es wird einem viel über die Whisky Herstellung erzählt und auch der Blick in das ein oder andere gurgelnde Gebräu ist möglich. Uns hat die Tour gut gefallen und es wird sicher nicht unsere letzte Destille gewesen sein.

Die Destille ist 1825 gegründet worden und hat eine recht wechselhafte Geschichte hinter sich. Seit 1990 wird aber konstant Whisky produziert und sie verfügt über einen Maischbottich (mash tun) (9,5 t) aus Edelstahl und sechs Gärbottiche (wash backs). Destilliert wird in zwei wash stills, die zusammen 50.000 Liter fassen und zwei spirit stills, die zusammen 40.000 Liter fassen und über Dampfspiralen erhitzt werden.
Nach dem Tasting sind auch jeweils eine Flasche Glencoe und eine Flasche Ben Nevis in unseren Besitz übergegangen.

Unser Vermieter des B&B hatte uns gesagt, dass der Jacobite in Corpach am Bahnhof hält und wir uns den Zug hier mal ansehen könnten. Diese Chance konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Pünktlich fuhr der Zug in den Bahnhof ein und man war fast ein bisschen verwundert, dass Harry Potter und seine Freunde nicht drin saßen und auf dem Weg nach Hogwarts waren.

Wir würden dem Zug bis zum Glenfinnan Viadukt folgen und dort anschließend das Glenfinnan Monument besuchen. Dank eines großen Parkplatzes kann man auch bei vielen Touristen unproblematisch sein Auto abstellen. Wer einen guten Blick auf das Viadukt und das Glenfinnan Monument mit Loch Shiel haben möchte, sollte unbedingt ein paar Meter auf den Glenfinnan Viewpoint (Google Maps) oberhalb des Visitor Centers laufen. Zu bestimmten Uhrzeiten kann es hier schon mal recht voll sein. Aber keine Angst, die Busse mit den Touristen halten immer nur kurz für ein Foto. Daher einfach ein bisschen Geduld haben, dann ist man auch schon mal alleine da oben. Durch unsere National Trust for Scotland Mitgliedschaft konnten wir kostenlos auf das Glenfinnan Monument steigen. Auch hier gilt, manchmal ein bisschen Geduld mitbringen, da die Treppe sehr eng ist und die Plattform oben nur wenig Platz bietet. Am Ort des heutigen Monuments pflanzte der Stuart-Prinz Bonny Prince Charlie zu Beginn seiner Revolte die Stuart Standarte auf. Wie alles endete, ist mittlerweile Geschichte und gut bekannt.

Wir wollten Fort William nicht ohne einen Walk verlassen, auch wenn wir nicht vor hatten Ben Nevis zu besteigen. Dazu fuhren wir Richtung Glen Nevis und parkten unser Auto am Glen Nevis Visitor Center (Homepage). Wir entschieden uns für den kurzen Wishing Stone Walk (Homepage), da das Wetter leider nicht auf unserer Seite war und es anfing zu regnen. Auf dem Rundweg trafen wir ein spanisches Pärchen in Flip Flops, dass uns fragte, wo denn der Weg zu Ben Nevis los ginge. Sie wollten da mal schnell hoch laufen... Wir haben sie dann mal dezent an das Visitor Center verwiesen und hoffen, dass man ihnen dort erklärt hat, dass das eine ganz dumme Idee ist. So in Flip Flops, ohne Jacke, ohne Proviant und bei dem Wetter... Auf alle Fälle haben wir den Wishing Stone gefunden. Gut, er ist auch nicht so klein, als dass man ihn übersehen könnte. Ein Wunsch wurde schnell formuliert und weiter ging es Richtung Parkplatz. Wir wollten heute schließlich noch nach Glencoe.

In Glencoe findet man, neben einem kleinen Folklore Museum, vor allem viele B&Bs. Wir checkten für eine Nacht in dem kleinen Inchconnal (Google Maps) ein. Da der Ort fast nur aus einer Straße besteht, hat man schnell alle Highlights gesehen. Kirche, Museum und Glencoe Memorial Site.

Da das Wetter langsam besser wurde, entschieden wir uns für einen längeren Abendspaziergang. Wir sind zunächst Richtung Glencoe Memorial Site gelaufen und von dort weiter Richtung Glecoe Lochan Trail. Der Weg führte uns irgendwann zurück zur B863 am Loch Leven. Hier genossen wir die letzten einsamen Sonnenstrahlen und liefen am Invercoe Caravan & Camping Park vorbei, über die Brücke zurück nach Glencoe und unserem B&B. Für heute hatten wir genug frische Luft bekommen. Eine heiße Dusche und ein leckeres Abendessen gönnten wir uns noch.

Es geht doch nichts über eine ausgewogene Ernährung! Na gut, darunter fällt unser Abendessen nicht, aber ab und zu darf das mal sein 🙂

Comentarios