Schottland 2010: Tag 3 - Inverness - Eilean Donan Castle - Balmacara - Kyle of Lochalsh
- Taunustörtchen
- 6. Nov. 2020
- 4 Min. Lesezeit

Tag 3 - 21.08.2010 - Inverness - Eilean Donan Castle - Balmacara - Kyle of Lochalsh (139 km)

Google Maps Karte: Link
Es geht doch nichts über ein leckeres Scottish Breakfast! Danach kann man sich zwar fast nicht mehr bewegen, aber man ist bis zum Abend satt. Bevor wir unsere Zelte in Inverness abbrachen, gingen wir noch einmal auf eine kleine Shopping Tour in die Stadt. Dazu liefen wir von unserem B&B auf der westlichen Ness Seite, über die schöne Greig Street Bridge, in die Altstadt. Inverness ist nicht groß, hat aber Geschäfte fast aller bekannten Ketten. Für viele ist sie die größte Stadt in der näheren Umgebung und daher immer gut besucht und das nicht nur von Touristen. Wer Zeit hat, sollte unbedingt mal durch den Victorian Market (Homepage) schlendern. Der 1870 eröffnete, überdachte Markt ist mit seinen zahlreichen kleinen Läden eine echte Rarität.

Nachdem wir unsere Besorgungen beendet hatten, packten wir unser Auto und es ging über die Kessock Bridge auf der A9 Richtung Nordwesten. Der morgendliche Verkehr war die Hölle und wir brauchten eine gefühlte Ewigkeit bis wir die Stadt hinter uns gelassen hatten. Hat man das Einzugsgebiet des Moray und des Cromarty Firth hinter sich gelassen, nehmen die Siedlungen stark ab und es wird plötzlich sehr viel einsamer. Am Loch Grave hielten wir kurz, um ein Foto zu machen. In diesem Moment viel meinem Mann ein, dass er seine Jacke im B&B vergessen hatte. Wer hängt seine Jacke auch ordentlich in den Schrank?! Update 2020: Seit dem checken ich immer alle Schränke und Schubladen bevor wir ein Hotel oder B&B verlassen. Es blieb uns also nichts anderes übrig als alles wieder zurück zu fahren. Die Freude darüber hielt sich sehr stark in Grenzen.

Aber was soll's...? Die Jacke wurde eingepackt und ein weiteres Mal quälten wir uns durch den Verkehr, der zum Glück geringer geworden war. Mit mehr als zwei Stunden Verspätung kamen wir wieder an Loch Garve vorbei. Diesmal würden wir jedoch nicht noch einmal anhalten. Zum Glück hatten wir den Verlust nicht erst an der Westküste entdeckt. Das wechselhafte schottische Wetter hat auch Vorteile, so merkt man den Verlust seiner Regenjacke relativ schnell 😉 Unser nächster kurzer Halt, zum Beine vertreten, war am Loch a' Chuilinn. Durch den starken Wind hatte der See Schaumkronen auf seiner Oberfläche. Trotz des trüben Wetters leuchtete die blühende Heide lila und das saftige Grün war ein schöner Kontrast zum grauen Himmel.

Wir folgten der A832 weiter Richtung Westen bis nach Achnasheen. Hier biegt man auf die A890 ab und folgt der Straße Richtung Südwesten. Dabei kommt man an vielen schönen Aussichtspunkten vorbei. Gerade die Gegend um Attadale bietet eine grandiose Landschaft. Das Fahren in dieser Gegend ist eine wirkliche Freude, auch wenn man aufpassen muss, dass man die Einheimischen, vor lauter gucken und staunen, nicht ausbremst. Ab und zu in den Rückspiegel schauen, hilft ungemein 😉

Unser nächster geplanter Halt sollte Eilean Donan Castle sein. Auch wenn wir das Castle nicht besuchen wollten, so sollten doch wenigstens ein paar Fotos von "Donans Insel" gemacht werden. Das Castle gehört sicher zu den bekanntesten Gebäuden in Schottland. Es war Drehort für viele Filmklassiker und diente als mystische Kulisse. Schon Highlander Christopher Lambert ritt mit seiner Gefolgschaft über die markante Steinbrücke. Die Burg liegt auf einer kleinen Insel, umgeben von Loch Alsh, Loch Long und Loch Duich. Bei Flut ist die Insel komplett von Wasser umgeben, bei Ebbe liegt das Castle fast auf dem Trockenen. Die Lage der Burg war einst strategisch gewählt, denn wer mit dem Schiff in das Landesinnere wollte, musste unweigerlich an Eilean Donan Castle vorbei.
Der Name soll vom heiligen Donnan von Eigg stammen, der angeblich auf dem kleinen Eiland gelebt hat, bis er 617 von einer piktischen Königin verbrannt wurde. Belege für diese Namensgebung gibt es jedoch nicht. Auch wenn die Burg alt wirkt, so hat sie noch nicht mal 100 Jahre auf dem Buckel. Sie ist 1932 nach 20 Jahren Bauzeit fertig gestellt worden, auch wenn es bereits frühere Bauten an dieser Stelle gab.

Wir hatten uns für die kommende Nacht ein B&B nicht weit entfernt organisiert. Die Balmacara Lodge und B&B (Homepage) lag zwischen Eilean Donan Castle und Kyle of Lochalsh. Wir wurden bereits erwartet und konnten direkt unser Zimmer beziehen. Nachdem wir uns kurz ausgeruht hatten, wollten wir noch einen kleinen Spaziergang im Balmacara Woodland Garten (Homepage) machen. Der vom National Trust for Scotland verwaltete Garten bietet viele tolle Pflanzen, Gehölze und Aussichtspunkte auf die grandiose Umgebung. Genau das Richtige für einen Abendspaziergang, um sich genügend Appetit für das Abendessen zu erlaufen.

In Balmacara gibt es keine Möglichkeiten essen zu gehen. Daher sind wir nach Kyle of Lochalsh gefahren und haben uns dort eine Portion Fish and Chips gegönnt. Diese haben wir dann am Kyle of Lochalsh Viewpoint & Picnic Place (Google Maps) mit Blick auf Skye gegessen. Die letzten Sonnenstrahlen tauchten die Landschaft in ein mystisches Licht. Morgen würden wir nach Skye fahren und die Insel erkunden. Für heute hatten wir aber erstmal genug gesehen und erlebt. Und eigentlich hätte ich seit zwei Stunden im Bett liegen 😛 können.

Comments