top of page

Schottland 2013: Tag 10 - North Uist - Isle of Skye

  • Autorenbild: Taunustörtchen
    Taunustörtchen
  • 6. Dez. 2020
  • 3 Min. Lesezeit


Tag 10 - 24.06.2013 - Balranald – Lochmaddy – Uig (Isle of Skye) – Quiraing – Staffin (95 km)


Google Maps Karte: Link


Goodbye North Uist, Welcome Skye! Am frühen Morgen packten wir unsere sieben Sachen und verabschiedeten uns schweren Herzens von Effie und ihrem Mann und zogen weiter Richtung Fährhafen Lochmaddy, um von hier die Fähre nach Uig zu nehmen.

Etwa zwei Stunden dauerte die Überfahrt bis nach Skye und das Wetter sah recht vielversprechend aus. Kurzzeitig wurde die Fahrt sogar von einer Gruppe Walen begleitet!

In Uig angekommen, stoppten wir zuerst an der dort ansässigen Töpferei “Uig Pottery” (Homepage), die direkt am Fährhafen ihren Laden hat und erstanden einen “Flowerstone” (Bild). Nachdem das Shopping-Bedürfnis hiermit erstmal gestillt war, konnte die Reise weiter in die wunderschöne Natur gehen. Das Wetter wurde von Minute zu Minute besser und so nahmen wir nicht die gut ausgebaute A855, sondern die kleinere Straße direkt von Uig Richtung Trotternish, die weiter nach Staffin führt.


Am Quiraing (Wikipedia) angekommen, parkten wir unser Auto direkt gegenüber des Einstiegs des berühmten Wanderweges. Dieser ist vor allem bei gutem Wetter durch die zahlreichen Autos nicht zu verfehlen (Google Maps Link).


Am Beginn steht eine große Übersicht, über die verschiedene Formationen und deren Namen des Trotternish. Der Weg auf dem Quiraing führt unterhalb des höchsten Kammes des Trotternish entlang und führt Richtung Staffin und bietet daher einen tollen Blick über Staffin Bay.

Bei schönem Wetter gleicht der Wanderweg eher einem Touristen-Highway, trotzdem lohnt es sich hier eine Wanderung zu unternehmen. Die durch einen Erdrutsch gebildeten Formationen regen die Fantasie an und die Begegnung mit Elfen und Zwergen scheint hier nicht mehr ganz unwahrscheinlich zu sein. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist ein Muss!

Hat man erstmal den Parkplatz hinter sich gelassen und folgt dem gut sichtbaren/ ausgetretenem Weg, sollte man sich ab und zu mal umdrehen und den Blick nach hinten werfen. Denn der lohnt sich auf alle Fälle. Ausschau kann man nach dem berühmten Baum am Quiraing halten, der bereits tausendfach abgelichtet worden ist. Bis hier laufen die meisten anderen Touristen und kehren dann schnell zu ihrem Bus oder Auto zurück. Endlich verteilen sich die zahlreichen Wanderer und man hat teilweise das Gefühl den Quiraing für sich alleine zu haben. Erschrecken sollte man sich nicht über die tiefen Flüge der Royal Air Force. Diese nutzt die Formationen für zahlreiche Übungsflüge inkl. Überschallgeschwindigkeit. Also nicht erschrecken, wenn es mal knallt!

Folgt man dem Pfad weiter Richtung Nordosten, so kommt man an der sogenannten Formation "The Needle" vorbei. Eine 37 Meter hohe Felsnadel oder dem sogenannten "Prison", ein steinernes Gefägnis. Der Weg führt immer weiter parallel am Hang entlang, bis man einen Zaun überqueren muss. Von hier hält man sich eher links und es geht bald bergauf. Der Weg ist auch hier meistens gut zu laufen, auch wenn man ihn von weiten oft noch nicht erahnen kann. Ein Endpunkt der Wanderung kann der sogenannte "Table" sein. Die abgeflachten Formationen sind schnell zu erkennen.

Nach etwa 3 Stunden und mit vielen neuen Eindrücken standen wir wieder an unserem Auto und fuhren die kurvige und steile Straße hinab nach Staffin.

Wir wollten die Gunst der Stunde nutzen und bei dem guten Wetter die kommende Nacht im Zelt verbringen. Staffin verfügt über einen kleinen Campingplatz (Homepage), der direkt von der A855 abzweigt (Google Maps Karte).


Nachdem wir langsam Routine im Zelt Aufbau bekommen hatten, war dies schnell erledigt und zum Glück hatten wir noch einen kleinen Einweg-Grill im Auto, so dass auch das Abendessen gesichert war. Am Himmel kreisten die mittlerweile gewohnten Adler über uns. Leider vermiesten uns gegen 20 Uhr fiese Midges das gemütliche Sitzen am Lagerfeuer und so zogen wir uns relativ früh in unser Zelt zurück.

Comments


Logo-Photographer_transparent_ohne Logo.
About Me

Das Reisen ist neben der Fotografie meine große Leidenschaft. Ich liebe es die unterschiedlichsten Reisearten zu nutzen und dabei die Erlebnisse mit meiner Kamera festzuhalten.

 

Join My Mailing List

Thanks for submitting!

  • White Facebook Icon

© 2021 by Going Places. Proudly created with Wix.com

bottom of page