top of page

Südharz und Kyffhäuser

  • Autorenbild: Taunustörtchen
    Taunustörtchen
  • 23. Jan. 2022
  • 2 Min. Lesezeit


Herzberg

Einst lenkten die Welfen die Geschicke der Stadt am westlichen Rand des Harzes und etablierten Tuch- und Leinenwebereien. Zwischen dem 18. Jahrhundert und dem Zweiten Weltkrieg wurden auch Waffen in der 13.000 Einwohner Stadt hergestellt.


Rhumequelle

Die Rhumequelle ist eine große Karstquelle des Flusses Rhume in der Nähe von Herzberg. Aus einem neun Meter tiefen und 20 Meter breiten Topf fließen jede Sekunde, je nach vorausgegangener Wettersituation, zwischen 900 und 5.500 Liter Quellwasser in den Fluss. Damit ist die Rhumequelle die drittgrößte Quelle Europas. Sobald die Sonne auf den See scheint, schimmert das Wasser wunderbar türkis. Das tief aus dem Erdinneren hervorquellende Wasser hat zu jeder Jahreszeit eine gleichbleibende Temperatur von acht bis neun Grad Celsius. Ein kleiner Rundweg führt einmal um die Quelle herum. Parken kann man ein paar Meter entfernt von der Quelle.


Stolberg

Die Vorzeige-Fachwerkstadt Stolberg ist eines der lieblichsten Städte im Harz. Die vielen, bunten, gut erhaltenen Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert bilden ein einzigartiges Ensemble. Einst war die Stadt eine Bergmannssiedlung und wurde 1210 erstmals erwähnt. Bekanntester Sohn des Ortes ist der Theologe und Reformator Thomas Müntzer der während des Bauernkrieges einer der intellektuellen Köpfe war. Im 17. Jahrhundert verlor der Bergbau an Bedeutung und das traditionelle Handwerk gewann immer mehr Zuspruch. Im Laufe der Jahrhunderte entdeckten auch Reisende den Ort im Südharz. Seit 1946 ist Stolberg Kurort und gehört heute zu den historische Städten Europas an der Fachwerkstraße. Sehenswert sind vor allem die Rittergasse, die Niedergasse und der Marktplatz. Die das Haus der Alten Münze stammt von 1535 und beherbergt heute ein Museum über die zahlreichen Münzmeister die hier tätig waren. Wer sich einmal wie ein kleiner Hobbit fühlen möchte, sollte unbedingt durch das enge Tor des Saigerturms aus dem 13. Jahrhundert gehen.




Restaurants & Cafés

Friwi-Café, Niedergasse 21, 06536 Südharz - sehr leckere, selbstgemachte Kuchen und Torten. Außerdem kann man Kekse aus der ortsansässigen Friwi-Fabrik kaufen.


Fabrikverkauf

Friwi-Werksverkauf, Niedergasse 51, 06536 Südharz, www.friwi.de - Tolle Auswahl an Keksen, Gebäck, Schokolade und Pralinen. Am liebsten würde man sich mal durch die Auslage futtern.


Josephskreuz

Das 38 Meter hohe Josephskreuz ist das größte eiserne Doppelkreuz der Welt und erinnert in seiner Bauweise an den Eiffelturm in Paris. 1896 wurde der Turm eröffnet und ist somit zwei Jahre älter als sein berühmter Bruder in Paris. 200 Stufen den Turm nach oben und ermöglicht einen traumhaften Blick zum Brocken und Kyffhäuser Denkmal.


Comentarios


Logo-Photographer_transparent_ohne Logo.
About Me

Das Reisen ist neben der Fotografie meine große Leidenschaft. Ich liebe es die unterschiedlichsten Reisearten zu nutzen und dabei die Erlebnisse mit meiner Kamera festzuhalten.

 

Join My Mailing List

Thanks for submitting!

  • White Facebook Icon

© 2021 by Going Places. Proudly created with Wix.com

bottom of page